Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte zu konzipieren und durchzuführen sind die Grundpfeiler meiner beruflichen Tätigkeit seit dem Jahr 2000.
Europäisches Masterstudium Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Seit 2008 gestalte ich das Europäische Masterstudium Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit zuerst als nebenberuflich, dann als hauptberuflich Lehrende und Forschende mit. Mit dem WS 2022/23 startet ein reakkreditiertes Curriculum, dessen Gestaltung uns im Studiengangsteam die letzten beiden Jahre beschäftigt hat. Dafür entwickle ich u.a. eine neue Lehrveranstaltung mit dem Titel Umgang mit Komplexität. Meine These: Um wachsender gesellschaftlicher Komplexität und Unsicherheiten zu begegnen, ist es hilfreich, sich regelmäßig eigener Positionierungen zu vergewissern. Techniken selbstregulierten Schreibens können dazu wertvoll sein.
Die Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2022/23 läuft von 1. Jänner bis 15. Mai 2022.
Seit 12.7.2021 arbeiten wir sowohl online als auch am neuen Studienstandort. Seither befinden sich alle Studiengänge des Departments Soziales (Sekretariate, Büros, Lehrsäle) in der Kelsenstraße 2, 1030 Wien.
Bild: Campus Lecture zur Wirkungsorientierten Sozialwirtschaft am 28.06.2018 (vlnr.): Florentina Astleithner, Peter Stepanek (Kollege und seit August 2021 Studiengangsleiter Masterstudium Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit) und Martin Weber (Forschungsprojektpartner Verein Dialog)